Finanzierung

Baufinanzierung

Projekt des Lebens

Bei der Baufinanzierung sind immer eine Reihe unterschiedlicher Faktoren von besonderer Relevanz. Entsprechend sorgsam sollte in diesem Bereich vorgegangen werden. Denn meist handelt es sich um die größten Investitionen im Leben überhaupt.

Es geht nicht nur um die Zinshöhe

Der wichtigste Punkt bei der Suche nach der richtigen Baufinanzierung ist, den Blickwinkel nicht ausschließlich auf die Höhe der Zinsen einzuschränken. Denn für Darlehen mit kurzer Laufzeit gibt es immer Angebote mit niedrigeren Sätzen. Gerade dann, wenn Zinsen besonders niedrig sind, macht es aber in der Regel Sinn, etwas höhere Zinsen in Kauf zu nehmen und diese dafür über einen Zeitraum von fünfzehn oder zwanzig Jahren sicher zu haben. Denn in diesem Fall kann das nächste Zinstief entspannt abgewartet werden, während bei Verträgen mit fünfjähriger Laufzeit das Risiko besteht, dass bei Ablauf die Zinsen auf ein deutlich höheres Niveau angestiegen sind.

Die passenden Rahmenbedingungen vereinbaren

Etwas höhere Zinsen werden auch dann fällig, wenn mit der Bank Sonderkonditionen im Hinblick auf die Baufinanzierung vereinbart werden. Dies betrifft etwa die Einräumung der Möglichkeit von höheren Sondertilgungen. Diese bedeuten einen zukünftigen Zinsverlust der Bank und müssen entsprechend finanziell ausgeglichen werden. Umgekehrt schafft gerade die Möglichkeit von Sondertilgungen dem Kreditnehmer finanziellen Spielraum. Denn auf diese Weise können am Ende des Jahres angesparte Gelder unmittelbar in die Finanzierung der eigenen vier Wände einfließen. Insofern kommt es bei der Baufinanzierung vor allem immer auf den Einzelfall an. Daher Lassen Sie sich immer gut beraten!

Privatkredit

Ein Privatkredit bietet Flexibilität

Ein Privatkredit bietet Flexibilität und kann eine nützliche Lösung sein, um finanzielle Engpässe zu überbrücken oder größere Anschaffungen zu finanzieren.

Einige gängige Verwendungszwecke sind:
Konsolidierung von Schulden: Zusammenfassung mehrerer Schulden in eine einzige monatliche Zahlung mit möglicherweise niedrigeren Zinsen.
Autokauf: Finanzierung eines neuen oder gebrauchten Fahrzeugs.
Bildung: Zahlung von Studiengebühren, Weiterbildungskursen oder Schulgebühren.
Urlaub: Finanzierung einer größeren Reise oder eines besonderen Urlaubs.
Hochzeitskosten: Deckung der Ausgaben für eine Hochzeit oder andere große Feierlichkeiten.
Notfallausgaben: Unvorhergesehene Ausgaben wie Reparaturen.
Geschäftliche Zwecke: Startkapital für ein kleines Unternehmen oder Investitionen in eine bestehende Firma.

Nach oben scrollen